Linearbeschleuniger Hautkrebs

Die Stereotaxie als Hochpräzisions-Bestrahlung

Die Stereotaxie repräsentiert eine besonders komplexe Variante der Strahlentherapie und stellt eine sanfte Alternative zur operativen Behandlung von frühen Lungentumoren, Hirnmetastasen, Lymphknotenmetastasen sowie Knochenmetastasen dar. Bei dieser Technik wird eine äußerst hohe Strahlendosis mit millimetergenauer Genauigkeit in lediglich wenigen Bestrahlungssitzungen verabreicht. Aus physikalischen und strahlenbiologischen Gesichtspunkten findet diese hochdosierte Präzisionsbestrahlung Anwendung, wenn die Therapie auf ein begrenztes Krankheitsareal ausgerichtet ist.

Somit kann die Stereotaxie eine blutungsfreie Option zur Operation in der Behandlung von frühen Lungentumoren darstellen. Um eine hohe Genauigkeit und Sicherheit zu garantieren, kommen für die Bestrahlung spezielle Lagerungshilfen zum Einsatz, wie etwa ein Vakuumkissen, das ein maßgeschneidertes Patientenbett bildet.

Durch die Anwendung einer sogenannten Bauchpresse wird die Flexibilität des Brustkorbs beim Ein- und Ausatmen eingeschränkt, sodass der Lungentumor während der Bestrahlung weniger beweglich ist. Dies führt zu einer erheblich höheren Genauigkeit der Strahlentherapie und trägt somit zur Reduzierung möglicher Nebenwirkungen bei. Zudem ermöglicht es uns, das angrenzende Gewebe wie die gesunde Lunge, Blutgefäße, die Speiseröhre oder das Rückenmark umfassend zu schützen.

Alternative Behandlung in der Therapie von Hirntumoren und Hirnmetastasen

Zusätzlich bietet die Stereotaxie eine alternative Methode zur Behandlung von Hirntumoren und Hirnmetastasen.

Sollte anfangs eine Operation zur Druckentlastung des Gehirns erforderlich sein, wird die Hirn-Stereotaxie häufig im Anschluss angewendet, um eventuell verbliebene bösartige Mikroskopreste im ehemaligen Tumorgewebe zu eliminieren.

Auch hier ist es von großer Bedeutung, eine hohe Präzision und Sicherheit bei der Bestrahlung von Hirntumoren und Hirnmetastasen zu gewährleisten. Daher werden spezielle Hilfsmittel wie eine stabile Maske verwendet. Auf diese Weise können wir das umliegende Gewebe, einschließlich des gesunden Gehirns, der Augen, der Linsen, der Sehnervenkreuzung, des Gehörs, des Hirnstamms und des Rückenmarks, umfassend schützen. In der Regel lassen sich dauerhafte Schäden vermeiden.

Hirntumor Bestrahlung