Entzündliche Gelenkerkranungen
Wirksame Strahlentherapie – Erkrankungen der Gelenke
Über- und Fehlbelastungen können zu Abnutzungserscheinungen an Knochen, Sehnen und Gelenkknorpel führen. Eine häufige Konsequenz sind schmerzhafte Einschränkungen der Beweglichkeit, die durch Entzündungen im Gewebe hervorgerufen werden und entzündliche Gelenkerkrankungen zur Folge haben.
Die Lebensqualität wird beeinträchtigt, wenn alltägliche Aktivitäten mit Schmerzen einhergehen. Wenn konservative Therapien oder andere Behandlungen keine signifikante Verbesserung der Beschwerden bringen, können Patienten von einer Strahlentherapie profitieren.
Niedrig dosierte Strahlen besitzen eine entzündungshemmende Wirkung und dämpfen Autoimmunprozesse. Dies resultiert in einer spürbaren Linderung der Schmerzen.Häufig wird der Behandlungseffekt nicht direkt am Ende der Therapie, sondern erst einige Wochen später (in der Regel 8 bis 10 Wochen) beobachtet.
Bei nur teilweisem oder keinem Therapieansprechen wird eine solche Bestrahlungsserie bei entzündlichen Gelenkerkrankungen in der Regel nach drei Monaten wiederholt, um einen Dosisaufbaueffekt und damit ein Therapieansprechen herbeizuführen
Anwendungsgebiete
- Fersensporn
- Tennis- und Golferellenbogen
- Arthrosen der Gelenke (Finger, Hand, Fuß, Schulter, Hüfte, Knie)
- Schleimbeutel- und Sehnenentzündungen (Becken, Hüfte, Schulter)
- Morbus Dupuytren/ Morbus Ledderhose als wuchernde Bindegewebserkrankungen
- Prophylaxe von Verknöcherungen nach Hüftgelenkersatz oder nach Polytrauma bei Myositis ossificans der Weichteile
- Rezidivprophylaxe bei Narbenwucherungen (Keloide), Verkrümmungen des Penis (Induratio penis plastica)
Allgemeine Informationen bei
entzündlichen Gelenkerkrankungen
In der Regel planen wir sechs Bestrahlungssitzungen, die im Abstand von zwei Tagen stattfinden, um die Entzündungszellen in ihrem natürlichen Rhythmus zu erreichen und abzutöten.
Der gesamte Behandlungszeitraum erstreckt sich somit über einen Zeitraum von drei Wochen.
Anschließend beginnt die Bestrahlung, ihre Wirkung in den darauffolgenden Wochen zu entfalten.
Sollten nach etwa zehn bis zwölf Wochen weiterhin Beschwerden auftreten, wird die Bestrahlungsreihe erneut durchgeführt, um einen Dosisaufbaueffekt zu erzielen und somit eine positive Reaktion auf die Therapie zu bewirken.
Die Bestrahlung von entzündlichen Erkrankungen der Gelenke oder des Bindegewebes ist nahezu frei von Nebenwirkungen.
Ihr behandelnder Arzt wird Sie vor Beginn der Strahlentherapie umfassend über den Ablauf sowie mögliche Risiken und Nebenwirkungen informieren.
Haben Sie noch Fragen?
Zögern Sie nicht, uns anzusprechen.