RapidArc®
Eine Weiterentwicklung der intensitätsmodulierten Strahlentherapie (IMRT)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie fortschrittliche Rapid-Arc®-Technologie stellt eine äußerst zügige Form der intensitätsmodulierten Strahlentherapie (IMRT) dar.
Der Kopf des Linearbeschleunigers dreht sich während der Bestrahlung mit variierenden Geschwindigkeiten in einem vollen Kreis von 360° um den Patienten. Das Bestrahlungsfeld passt sich fortlaufend über ein spezielles Blendensystem der Kontur des zu behandelnden Volumens an und moduliert während der Rotation die Strahlenintensität, indem es diese verstärkt oder abschwächt. Dadurch wird der Tumor gezielt behandelt, während das umliegende gesunde Gewebe bestmöglich geschont wird.
Da die effektive Strahlendauer pro Sitzung lediglich etwa 60 bis 90 Sekunden beträgt, werden mögliche Lagerungsunsicherheiten des Patienten während der Bestrahlung weiter minimiert. Dies fördert eine hochpräzise und sichere Behandlung. Zudem verbessert diese Vorgehensweise den Behandlungskomfort für unsere Patienten erheblich.
Ob die Rapid-Arc®-Technologie im Vergleich zur IMRT einen Vorteil für den Patienten darstellt, hängt von der Lage des Tumors sowie von der erforderlichen Bestrahlungsdosis für eine optimale Therapie ab. Diese Entscheidung wird individuell von Ärzten, Medizinphysikexperten (MPE) und Medizinischen Technologen Radiologie (MTR) getroffen.
Besonders Patienten mit Prostatakrebs profitieren von der Rapid-Arc®-Technologie. Da sich die Prostata je nach Füllzustand der Hohlorgane Harnblase und Blase innerhalb des Körpers bewegen kann, ist eine zügige Durchführung der Bestrahlung hier von großem Vorteil.
Darüber hinaus kann die Rapid-Arc®-Technologie auch Patienten zugutekommen, die Schwierigkeiten haben, längere Zeit zu liegen, beispielsweise aufgrund von Atemnot oder Schmerzen.
Vor der Durchführung der Bestrahlung wird jeder Rapid-Arc®-Bestrahlungsplan in einer virtuellen Simulation sowie durch speziell angepasste Tests am Bestrahlungsgerät gründlich überprüft. Nur wenn der Bestrahlungsplan alle strengen Vorgaben erfüllt, wird er genehmigt und am Patienten angewendet. Dieser Prozess gewährleistet eine hohe Sicherheit für unsere Patienten und ist Bestandteil unseres Qualitätssicherungssystems, das auf den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für medizinische Physik sowie auf Empfehlungen aus aktuellen wissenschaftlichen Publikationen basiert.