Informationen für Patienten
Während Ihrer Therapie unterstützen wir Sie als kompetente Fachärzte in den Bereichen Strahlentherapie, medikamentöse Tumorbehandlung und Palliativmedizin. Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen Informationen über den Verlauf sowie die Zielsetzungen einer strahlentherapeutischen Behandlung zu geben.
Unser Praxisteam in Pirmasens (Südwestpfalz) unterstützt Sie während der Therapie und bei der Organisation anfallender Termine.
Kostenübernahme
In der Regel tragen die gesetzlichen Krankenkassen die Ausgaben für Ihre Strahlentherapie. Falls dennoch zusätzliche Kosten für Sie entstehen sollten, informieren wir Sie selbstverständlich im Voraus darüber. Sollten Schwierigkeiten mit Ihrer Krankenkasse hinsichtlich der Kostenübernahme auftreten, zögern Sie nicht, uns darauf anzusprechen. Unser Team steht Ihnen zur Seite und hilft Ihnen bei den Verfahren zur Kostenübernahme.
Bei einer ambulanten Strahlentherapie übernehmen in der Regel die Krankenkassen auch die Fahrtkosten. Dafür ist jedoch eine vorherige Antragstellung sowie eine Genehmigung durch die Krankenkasse erforderlich. Gerne beraten wir Sie hierzu im ersten Gespräch.Bei ambulant durchgeführter Strahlentherapie übernehmen im Allgemeinen die Krankenkassen die Fahrtkosten. Dafür sind eine vorherige Antragstellung und Genehmigung durch die Krankenkasse notwendig. Hierüber beraten wir Sie gerne im Erstgespräch.
Anschlussbehandlung & Rehabilitation
Sie planen, nach der Strahlentherapie eine Anschlussheilbehandlung (AHB) oder Rehabilitation (Reha) zu beginnen?
Kontaktieren Sie uns, wir kümmern uns gerne um die gesamte Organisation für Sie.
Wundpflegemanagement
In bestimmten Ausnahmefällen benötigt die Haut während und einige Wochen nach einer Strahlentherapie spezielle Pflege. Zu diesem Zweck kooperieren wir mit erfahrenen Wundpflegefachleuten, die Ihnen auch zu Hause bei der Hautpflege zur Seite stehen.
Wir kümmern uns gerne um die Organisation für Sie. Zögern Sie nicht, uns anzusprechen.
Fachkompetenz und Zertifikate
Um Ihnen die bestmögliche medizinische Betreuung zu gewährleisten, arbeiten wir eng mit den benachbarten Krankenhäusern, niedergelassenen Fachärzten und der Universitätsklinik Mainz zusammen.
Wir nehmen regelmäßig an Tumorkonferenzen teil. Diese interdisziplinären Treffen bringen Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen, um eine maßgeschneiderte und optimale Therapieempfehlung für die Patienten zu erarbeiten.
Daneben stehen wir in engem Kontakt zu Selbsthilfe- und onkologischen Rehasportgruppen.
Über die medizinische Behandlung hinaus wird unseren Tumorpatienten eine begleitende und kompetente psychoonkologische Betreuung über die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz angeboten